Mit der Fachwirtausbildung für Gebäudeautomation (HWK/IMB) steht ein übergreifendes, öffentlich-rechtlich anerkanntes Bildungsangebot für die Gebäudeautomation (GA) zur Verfügung. Dieses deckt alle relevanten Inhalte ab und ist mit sieben Standorten in Deutschland für die Präsenzphase gut erreichbar. Der erste Lehrgang in Reutlingen startete Ende 2017 und war mit mehr als 20 Teilnehmern rasch ausgebucht.

tab Ausgabe 06 / 2018

» Zum Artikel (pdf)

 

 

lm Rahmen von Bauprojekten nehmen Vielfalt und Komplexität der zu installierenden Anlagentechnik und die damit in Verbindung stehende Gebäudeautomation stetig zu. Die bisherigen Ergebnisse sind in der Praxis oftmals nicht zufriedenstellend, berichtet das IMB-lnstitut.

HLH Ausgabe 04 / 2018

» Zum Artikel (pdf)

 

 

Ende letzten Jahres ist der Lehrgang "Fachwirt/in für Gebäudeautomati­on (HWK/IMB)"  für "Nichtingenieu­re" mit 26 Teilnehmern (darunter eine Teilnehmerin) in Reutlingen gestartet. Die öffentlich-rechtlich anerkannte Ausbildung hat das Ziel, die Qualität des GA-Personals auf der Baustelle den Anforderungen entsprechend anzuheben. Der Lehr­gang basiert auf dem Integrations-Modell Bayreuth (IMB). cci Zeitung befragte die „Macher" Werner Wittauer (Leiter des IMB-In­stituts, Weidenberg) und Frank Speringer (Leiter Projektentwicklung und Lehrgangsleiter) zu den Hintergründen und Zielen des Lehrgangs.

CCI-Zeitung Ausgabe 02 / 2018

» Zum Artikel (pdf)

 

 

 

 

 

 

„Lernen neben dem Beruf: IMB steht für einen neuen Standard in der Weiterbildung, das Integrationsmodell Bayreuth. Werner Wittauer hat das Konzept entwickelt.

Deutsche Handwerkszeitung, Ausgabe 04 / 2018

» Zum Artikel (pdf)

 

 

Der erste, lange vorbereitete Lehrgang für "Nichtingenieure", um den Titel "Fachwirt für Gebäudeautomation" zu erhalten, ist in Reutlingen erfolgreich gestartet.

Die 26 Lehrgangsteilnehmer sowie 4. von links: Dipl.-Ing. Marius Hartel, 2. von rechts: Frank Speringer (IMB) (Abb. IMB)

Für die ersten 26 Teilnehmer startete die Präsenzunterrichtsphase an der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen der öffentlich-rechtlich anerkannten Ausbildung zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK/IMB) basierend auf dem IntegrationsModell Bayreuth (IMB). Ziel: Die Qualität des GA-Personals auf der Baustelle soll den Anforderungen entsprechend angehoben werden.